Neue Connect-Partnerschaften für Energy IoT Lösungen: VARTA Storage, BayWa re, und Heidelberger Druckmaschinen


Essen/05.02.2018: E-world 2018 - Neue Partnerschaften für Energy IoT Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz - VARTA Storage, BayWa re, und Heidel-berger Druckmaschinen werden Connect Partner von ROCKETHOME.

Mit dem Start der E-world wird ROCKETHOME die nächste Generation seiner „Energy IoT Plattform“ zur Vernetzung von Energieflüssen und Gebäudeautomation vorstellen. Dank neuer Kooperationen mit renommierten Partnern kann ROCKETHOME sein Leistungsportfo-lio für seine Zielgruppe der Energie- und Wohnungswirtschaft deutlich erweitern:

  • Die Energiespeicher von VARTA Storage ermöglichen es den Kunden von ROCKETHOME, ihre Energy IoT Lösung um ein innovatives Speicherprodukt von ei-nem Markenhersteller zu ergänzen.
  • Zudem tritt die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) als neuer Anbieter auf dem Gebiet der Ladetechnologie und Elektromobilität mit einer Wallbox für den Heimbereich in das Connect Programm ein.
  • Mit der BayWa r.e., langjähriger Experte in der erneuerbare Energien Branche, konn-te ROCKETHOME einen dritten neuen Partner gewinnen, der die Smart Home Ange-bote mit PV-Komplettangeboten und umfassenden Service- und Marketingdienstleis-tungen ergänzt.
    Das umfassende Portfolio aus Software, Hardware und Services macht ROCKETHOME zu einem der leistungsstärksten Anbieter und 24/7-Operator für „Energy IoT Lösungen“ im B2B Segment. Über 50 große Service Provider aus der Energiewirtschaft, Telekommunikation, Handel und Wohnungswirtschaft setzen seit 8 Jahren auf die Expertise des Kölner Unter-nehmens.
    „Starke Partnerschaften sind ein wichtiger Teil des Erfolgs unserer Lösungen im Markt, da-her freuen wir uns, diese führenden Unternehmen für unsere Energy-IoT und Smart Home Plattform gewonnen zu haben.“ führt Yüksel Sirmasac, CEO und Gründer von ROCKETHOME aus und erläutert: „Elektromobilität, Eigenstrommodelle und die wachsende Bedeutung von Energiemanagement in den eigenen vier Wänden werden wichtige Themen für die Entwicklung zukunftsweisender Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft sein.“

Intelligentes Lademanagement in Kombination mit der Hochleistungs Wallbox der Heidelberger Druckmaschinen AG

Seit über 160 Jahren steht das Unternehmen für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Damit be-stimmt Heidelberg als Unternehmen mit langer Tradition dank moderner Technologien und innovativer Geschäftsideen die digitalen Zukunftstrends der Printmedien-Industrie und dar-über hinaus. Mit seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Leistungselektronik hat das Unternehmen mit der „Heidelberg Wallbox“ eine Ladeeinrichtung für Elektroautos entwi-ckelt, die das bestehende Angebot im Markt ideal ergänzt: Hohe Leistungsfähigkeit bei ei-nem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Produkt hat sich mit rund 20.000 Wallboxen für Elektroautos eines Premiumherstellers und über 100.000 im Kundenauftrag gefertigten intelligenten Ladekabeln bereits erfolgreich am Markt bewährt. . Im Rahmen der Energy IoT Lösungen von ROCKETHOME wird die „Heidelberg Wallbox“ vernetzt mit PV-Anlage, Smart Meter und der kundenindividuellen Gebäudeautomation. Der Ladevorgang der Autos wird abhängig von der Energieproduktion des Hauses und des Eigenverbrauchs automatisch vom System optimiert. „Wir sind davon überzeugt, dass wir an einem Wendepunkt in der Frage der Elektromobilität stehen“, sagt Klaus Braun, Leiter des Bereichs Industry von Heidelberg. „Die Technologie wird sich am Markt durchsetzen. Diesen Trend wollen wir nutzen und freu-en uns, die Entwicklung mit einem innovativen Partner wie ROCKETHOME voranzutreiben.“

Batteriespeicher von VARTA als wichtiges Element für dezentrales Energiemanagement

Der Traditionskonzern VARTA AG kann bereits auf eine 130 Jahre Batterie-Expertise made in Germany zurückblicken.
Das Nördlinger Tochterunternehmen VARTA Storage fertigt innovative Energiespeicher fürs Eigenheim: Energie auf Abruf, so das Motto für umweltbewusste Eigenheimbesitzer und die, die es werden möchten. Das Bedürfnis nach Unabhängigkeit im eigenen Zuhause steht im Fokus der Energiespeicher von VARTA Storage. von VARTA. Die Lösungen sind als offene Systeme konzipiert und lassen sich modular wie auch individuell angepasst in existierende Smart Home und Energy IoT Angebote integrieren. Hochwertiges Design und leistungsstarke Anlagenwerte sind dabei eine Selbstverständlichkeit für VARTA Storage.
Gordon Clements, General Manager Residential Power & Energy VARTA Storage GmbH, kommentiert: „In den Energie-Communities der Zukunft ist es wichtig, dass Anbieter aus un-terschiedlichen Marktsegmenten zusammenarbeiten, damit Eigenverbrauchsoptimierung und Energieoptimierung für den Endkunden auch funktioniert. Daher ist die nahtlose und intelli-gente Integration unserer kompatiblen Geräte in bestehende IoT Lösungen ein wichtiger Er-folgsfaktor in der Branche.“

*BayWa r.e. renewable energy GmbH und ROCKETHOME starten Vertriebskooperation schüsselfertiger Photovoltaik- und Energiespeichersysteme

Die BayWa r.e. bietet Lösungen für die dezentrale Energieversorgung für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen aus einer Hand an. Die Kunden können aus einem großen Sortiment von Solarystemen, Energiespeichern und Ladelösungen für E-Autos unterschiedli-cher Hersteller auswählen. Die BayWa r.e. ermöglicht durch ihr Dienstleistungsangebot und Installateursnetzwerk die Lieferung, Planung und die professionelle Installation dieser Anla-gen vor Ort. Diese Komplettangebote aus Hardware, Services und Marketingleistungen er-gänzen das Energy IoT Leistungsangebot der ROCKETHOME perfekt. Alexander Schütt, Geschäftsführer BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH: “Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien und unseres breit aufgestellten Portfolios sind wir in der Lage Stadtwerke und Energieversorger beim Vertrieb von dezentralen Energie-dienstleistungen aktiv zu unterstützen. Als Fulfillment-Dienstleister konnten wir so schon 52 Stadtwerke und EVUs als Partner gewinnen.“

ROCKETHOME macht seine Lösungen einschließlich der neusten Entwicklungen im Rah-men der E-world (Halle 6, Stand 302) vom 06. Bis 08. Februar live für interessierte Fachbe-sucher erlebbar.

Über ROCKETHOME

ROCKETHOME ist einer der führenden Anbieter für Internet of Things, Smart Home und Home Energy Management in Europa. Die Produkte des Unternehmens unterstützen die Bereiche Energiemanagement, intelligente Haussteuerung und Sicherheit. Gemeinsam mit seinen Partnern aus der Energiewirtschaft, Telekommunikation, Handel, Hardware-Industrie und anderen Branchen gestaltet das Unternehmen Lösungen und Geschäftsmodelle in dy-namisch wachsenden Marktsegmenten. Grundlage für das Leistungsspektrum ist die offene, hardwareunabhängige und skalierbare Software-Plattform „HomeRUN Intelligence Cloud“. Das in 2010 gegründete Unternehmen konnte bisher über 40 namhafte Kunden in sechs europäischen Ländern von seinem Produktansatz überzeugen.

Über die VARTA AG

Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre Tochtergesellschaf-ten VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. VARTA Microbattery ist heute bereits Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien, Marktführer im Segment Hörgerätebatterien und strebt die Marktführerschaft auch für Lithium-Ionen Batterien an. Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithi-um-Ionen Energiespeichersystemen für Haushalte und kommerzielle Anwendungen sowie für maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für OEM-Kunden. Mit vier Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der Gruppe derzeit in über 75 Ländern welt-weit tätig.

Über die BayWa r.e. renewable energy GmbH

Die BayWa r.e. renewable energy GmbH bündelt als 100%ige Tochter der BayWa AG die Aktivitäten der Geschäftsfelder Solarenergie, Windenergie, Bioenergie sowie Geothermie. Mit Hauptsitz in München ist BayWa r.e. in den Kernmärkten Europa und USA aktiv. Als Full-Service-Partner mit rund 870 Mitarbeitern und mehr als 20 Jahren Markterfahrung entwickelt, realisiert, berät und betreut BayWa r.e. Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Unternehmen übernimmt darüber hinaus die Betriebsführung sowie die Instandhaltung von Anlagen. Weitere Geschäftstätigkeiten umfassen den Handel mit Photovoltaik-Komponenten und den Einkauf und die Vermarktung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Die Mutterge-sellschaft BayWa AG ist ein internationaler Handels- und Dienstleistungskonzern mit den Kernsegmenten Agrar, Energie und Bau.