"ROCKETHOME Climate Solutions" auf dem WohnZukunftsTag 2021

Lernen Sie die "RCS - ROCKETHOME Climate Solutions" kennen
Klimaneutral mit digitalen Technologien: Wir werfen mit Ihnen einen Blick in die Zukunft der Wohnungswirtschaft - geprägt vom demographischen Wandel, der Digitalisierung und dem Klimaschutz.
Digitale Technologien haben das Potenzial den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren und energetisch hochwertige Immobilien und Quartiere zu gestalten. Als gemeinsame Initiative der enercity, der IBG Wolfsburg (eine Tochtergesellschaft der Wolfsburg AG) der ROCKETHOME vereint die ROCKETHOME Climate Solutions umfassende Kompetenzen aus den Bereichen der erneuerbaren Energien, Mobilität, Digitalisierung/ Tech und Stadtentwicklung. Wir präsentieren Ihnen die innovative 360°-Lösung!
- Transparenter CO2-Footprint
- Nachhaltigkeit durch IoT Services
- Vernetzte Ladeinfrastruktur
- Ganzheitliche und effiziente Verwaltung
- Kundenzentrierte Digital Services
- Energiedienstleistungen powered by enercity
Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick auf Rockethome-Climate.de.
Vortrag | Auf der Überholspur: Wie IoT und E-Mobility die CO2-Bilanz von Gebäuden verbessern können
Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für die Klimaneutralität von Gebäuden? Carina Diviccaro (ROCKETHOME) und Kathrin Rust (enercity) berichten in Ihrem Vortrag über die Chancen für die Immobilienwirtschaft durch die Wechselwirkung von Energie- und Mobilitätswende.
Besuchen Sie unseren Vortrag und unseren virtuellen Stand auf dem WohnZukunftsTag 2021. Entdecken Sie die ROCKETHOME Climate Solutions für die Gebäudewirtschaft der Zukunft.
Vereinbaren Sie schon heute einen Termin mit uns!
Über die Veranstaltung
Bereits zum zweiten Mal findet der WohnZukunftsTag im virtuellen Raum statt und beleuchtet die zentralen Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft.
- Stadtentwicklung nach Corona
- CoWorking
- Mobilitätswende
- Zukunftsfähige Gebäude
- Nachhaltiges Bauen
- Fachkräftemangel in der Wohnungswirtschaft
- Klimaneutralität
Der GdW ist der Dachverband der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Regionalverbände. Die rund 3000 Wohnungsgesellschaften und Genossenschaften sind in 14 Regionalverbänden organisiert. Jährlich lädt er zum WohnZukunftsTag Akteure aus verschiedenen Gebieten der Wohnungswirtschaft – wie Wohnungsunternehmen und Verwalter –, aus Politik, Bauwirtschaft und Infrastruktur ein.
Weitere Informationen und Tickets finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite.
Wie digital möchten wir wohnen?
Designing Sustainable Smart Building