Die Energiewende wird ohne erfolgreiche Wärmewende nicht gelingen. Quartiere sind die Antwort bei der Wärmeplanung. Denn auf diese Weise werden die Sektoren Wärme, Strom und Mobilität von Anfang an zusammen gedacht. Integrierte Systemlösungen mit der Nutzung erneuerbarer Energien auf lokaler Ebene haben sich inzwischen im Neubau und Gebäudebestand vielfach bewährt. Allerdings erfordern die langen Investitionszyklen im Gebäude- und Infrastrukturbereich bereits heute Entscheidungen, um die Weichen für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung zu stellen. Doch welche Innovationen gibt es? Welche Erfahrungen wurden damit bereits gemacht? Und welche Technologien eignen sich wann?
Wir sind vor Ort und starten das Jahr mit spannenden Vorträgen und Diskussion, sehen wir uns dort?