Ein persönliches Porträt über ROCKETHOME-CEO Yüksel Sirmasac – über Vision, Innovation und den Weg zu smarteren, effizienteren Immobilienlösungen.
Einfach machen: Wie Vision und Antrieb die Immobilienwelt verändern
"Ein bisschen wie Daniel Düsentrieb – nur ohne die fliegende Badewanne." So beschreibt Journalist T. Gerald Makuzwa im aktuellen Porträt mit unserem CEO die Gründerpersönlichkeit hinter ROCKETHOME. Und tatsächlich: Wer sich mit Yüksel Sirmasac über Digitalisierung, Energieeffizienz und Innovation in der Immobilienbranche unterhält, merkt schnell, dass hier jemand mit Leidenschaft und technischer Tiefe Maßstäbe setzen will.

In einem ausführlichen Gespräch für das renommierte Branchenmagazin Immobilienwirtschaft ging es nicht nur um unternehmerische Meilensteine, sondern auch um persönliche Erfahrungen, die den Weg zur Gründung von ROCKETHOME geebnet haben. Entstanden ist ein offener, reflektierter Text mit einem klaren Blick auf das große Ganze: Wie können wir unser Erleben von Immobilien smarter, kostengünstiger und nachhaltiger gestalten?
Der Artikel zeigt: Die Digitalisierung der Immobilienbranche ist nicht einfach ein technisches Thema – sie ist eine Frage von Haltung und Gestaltungswille. Es geht darum, Bestehendes neu zu denken, Chancen zu erkennen und mutig umzusetzen. Oder wie Yüksel Sirma es formuliert: Einfach machen.
Ein erster Einblick
Gekommen, geblieben und heute am besten Ort, an dem er sein könnte. Wenn er über seinen Lebensweg spricht, klingt darin keine Reue oder Belastung mit. Im Gegenteil: Als Integrationskind aufzuwachsen sei „perfekt“ und „die beste Situation“, die man sich vorstellen könne. Viele Unternehmer hätten übrigens einen Migrationshintergrund und seien risikofreudi- ger, ist er überzeugt. Studien geben ihm Recht. Man muss nur in die USA schauen: Das prominenteste Beispiel dafür sei wohl Steve Jobs. Ohne sich mit Jobs zu vergleichen, bezeichnet er sich selbst auch als „Tech-Nerd“. Seinen Unternehmergeist allein auf seine Herkunft zurückzuführen, wäre jedoch zu einfach – oder etwa nicht einfach genug? „Ich hatte einfach ein Gen dafür.“ Da ist er wieder: der direkte und schnelle Weg zur Lösung. Tatsächlich hat er seinen Unternehmergeist schon früh gelebt – mit einer spielerischen Leich- tigkeit, die ihn bis heute begleitet. Nicht getrieben von Verbissenheit oder trotzigem Ehrgeiz, sondern begeistert von der Sache selbst und dem Freiraum, neue Ideen zu entfalten. "Ein bisschen wie Daniel Düsentrieb", schiebt er nach. Sein erstes Unterneh- men gründete er nach dem Studium. Die Wurzeln dessen reichen aber zurück in seine Kindheit. Bereits mit zehn habe er alles, was im Keller des Eltern- hauses nicht niet- und nagelfest war, zum Flohmarkt transportiert: "Dort habe ich versucht, Erwachsenen zu erklären, warum sie das kaufen sollten." Als Kind also schon geschäftstüchtig – erste Jobs folgten im Teenageralter, das Taschengeld wurde bald über- flüssig. "Das war für mich selbstverständlich", sagt er achselzuckend.
Jetzt weiterlesen
Neugierig geworden? Der vollständige Artikel bietet spannende Einblicke in unsere Gründungsgeschichte, die Vision von ROCKETHOME und die Zukunft der digitalen Immobilienwelt. Zum Artikel der Immobilienwirtschaft
Kontaktieren Sie uns, um den gesamten Artikel zu erhalten – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Jetzt Kontakt aufnehmen

