Neue Studie: Eco-Systeme als Motor smarter Geschäftsmodelle

Neue Studie über Eco-Systeme als Motor neuer smarter Geschäftsmodelle in der Energie- und Wohnungswirtschaft.

Immer mehr Smarte Eco-Systems erobern den Markt. Hier zeigt sich, dass die sich daraus etablierenden Geschäftsmodelle im Bereich Smart Home aus Sicht von Unternehmen aus der Energie- und Wohnungswirtschaft lukrativ und durchsetzungsstark sind. Dies bestätigt sich in der Stadtwerke Studie 2019 von EY und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V..

Durch die Vernetzung und Zusammenarbeit von Energieversorgern, Wohnungsunternehmen und Technologieanbietern entstehen innovative Plattform-Konzepte für Endkunden, die die Angebote und Produkte des Kerngeschäfts mit neuen smarten Services auf einer Plattform verknüpfen. Sie erzielen maximalen Endkunden-Nutzen und überzeugen mit erhöhtem Komfort und ganzheitlicher Connectivity.

Doch welche Geschäftsfelder sind zukunftsweisend?

Für die im Rahmen der Studie befragten Unternehmen sind verschiedene Bereiche, die sich im Connected Home verbinden lassen, zukunftsweisend.

Der Bereich Smart-Metering – darin inbegriffen intelligente Messsysteme, die Visualisierung von Energieflüssen und das Anbieten variabler Tarife – gilt hierbei als besonders vielversprechend. Auch das Geschäftsfeld der Elektromobilität, in dem die Ladeinfrastruktur sowie Services für intelligentes Laden über smarte Tarife zum Vorteil des Endkunden ausgebaut werden, zieht zunehmend das Interesse von Energieunternehmen auf sich.

Neben diesen zwei Geschäftsfeldern nutzt die Energiewirtschaft außerdem vermehrt IoT- und weitere Smart Home Services. Mit dem Einsatz verschiedener Features wie der Automatisierung von Geräten für einen erhöhten Komfort oder AAL(Ambient Assisted Living)-Technologien für ein erhöhtes Sicherheitsempfinden soll die Kundenbindung ausgebaut und gefestigt werden.

Die Zukunft von Smart Home Services sehen die in der Studie befragten Geschäftsführer und Vorstände von 172 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz positiv. Auch bewerten sie die allgemeine wirtschaftliche Lage von Energieunternehmen als gleichbleibend gut.

Genaue Zahlen, Ergebnisse sowie die komplette Studie finden Sie hier.

Kategorie
News / Studie
Gepostet am
02.03.2022
Anmeldung Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
App-Plattform 4.1: Mehr Funktionen und neues Design

Wir freuen uns, ein komplett neues großes Update der App-Plattform ankündigen zu können. Release 4.1 macht alle Kundenlösungen noch besser, intelligenter und schneller.

Mehr erfahren
Pfeil nach rechts

More Press Release

ALL PRESS RELEASE
Kontakt
kontakt

Lernen Sie unsere Lösungen von ROCKETHOME kennen!

Unsere Expert:innen führen Sie durch das Tool und arbeiten Potenziale für Ihr Unternehmen heraus. Starten Sie Ihr individuelles Projekt noch heute!
Melden Sie sich bei uns: 

Durch das Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch ROCKETHOME zu den genannten Zwecken einverstanden bin. Im Falle einer Einwilligung kann ich meine Zustimmung hierzu jederzeit widerrufen.

Danke für Ihre Nachricht!
Hoppla! Etwas ging schief. Bitte versuchen es nochmal. Danke!