Die beste Lösung für Home Energy Management Systeme in der Praxis vereint beide Ansätze
Einleitung
In der Diskussion um moderne Home Energy Management Systeme (HEMS) stehen häufig zwei technische Ansätze im Mittelpunkt: Soll die Steuerung Cloud2Cloud erfolgen oder auf einem lokalen Gateway basieren? Diese Frage sorgt regelmäßig für lebhafte Debatten unter Fachleuten. Aus Sicht der Endkundinnen und Endkunden ist jedoch eine andere Perspektive entscheidend: Das System muss zuverlässig funktionieren – und das dauerhaft über viele Jahre hinweg. Aus Sicht der Anbieter muss das Produkt die Geschäftsmodelle unterstützen - im Kern die Frage, ob eine Installation vor Ort sein soll.
Anstatt sich in technischen Grundsatzfragen zu verlieren, sollten Energiedienstleister Lösungen anbieten, die die Vorteile beider Welten vereinen. Nur so lassen sich langfristig stabile, effiziente und zukunftssichere Systeme etablieren.
Hauptteil
Ein leistungsfähiges HEMS sollte drei wesentliche Funktionen abdecken:
A. Dynamische Tarife mit live Anbindung an die Strombörse
Durch die direkte Integration aktueller Strommarktpreise kann der Energieverbrauch flexibel und kosteneffizient gesteuert werden.
B. Optimiertes Laden als zentraler Anwendungsfall
Besonders im Bereich Elektromobilität ist die bedarfsgerechte Steuerung des Ladevorgangs ein entscheidender Praxisnutzen. Diese Funktion kann oftmals ohne zusätzliche Hardware-Installation über Cloud2Cloud Anbindung von eAutos oder Ladeboxen über IP realisiert werden – ein klarer Vorteil für eine schnelle und unkomplizierte Implementierung bei allen Kundengruppen.
---> Mit diesen beiden Komponenten lässt sich bereits eine deutliche Effizienzsteigerung erreichen, ohne vor Ort zusätzliche Geräte installieren zu müssen.
C. Transparente Messsysteme für Netzbezug und Einspeisung
Um eine vollständige Optimierung – beispielsweise bei PV-Überschüssen – zu ermöglichen, ist ein Messsystem erforderlich, das herstellerunabhängig nachgerüstet werden und flexibel um weitere Komponenten wie Batteriespeicher, Klimaanlagen oder Wärmepumpen ergänzt werden kann. Spätestens an diesem Punkt empfiehlt sich ein Gateway-zentrisches Modell, um Langlebigkeit, Stabilität und Erweiterbarkeit sicherzustellen.
Zusammenfassung
Cloud2Cloud und Gateway-Lösungen haben jeweils spezifische Stärken und Schwächen. Die wirkungsvollste Lösung für ein modernes Home Energy Management System besteht darin, beide Technologien intelligent zu kombinieren und auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe abzustimmen.
Neben der technischen Architektur spielen zudem Faktoren wie regionale Verfügbarkeit, verlässlicher Service und eine benutzerfreundliche Bedienung eine zentrale Rolle für den Erfolg im Markt.
Anbieter sollten sich daher weniger auf theoretische Abwägungen konzentrieren, sondern konkrete, funktionierende Lösungen umsetzen – zum Vorteil ihrer Kundinnen und Kunden und mit Blick auf eine nachhaltige, zukunftssichere Energieversorgung.
Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Home Energy Produkten: Home Energy
Ihr TeamROCKET