Studie: Vernetzte Gebäude und Geräte - für den Klimaschutz

Vernetzte Gebäude und Geräte sind in Sachen Klimaschutz die halbe Miete.

Dass digitale Technologien ein riesiges Potential für den Klimaschutz bergen ist schon bekannt. Eine aktuelle Studie des Digitalverbands bitkom bringt dieses Potential in konkreten Zahlen zum Ausdruck. Durch den gezielten und beschleunigten Einsatz digitaler Lösungen kann innerhalb von zehn Jahren der CO2-Ausstoß in Deutschland um fast die Hälfte reduziert werden.

Digitalisierung als große Chance gegen den Klimawandel

In der Studie wurden insgesamt sieben Sektoren untersucht, in der digitale Technologien Anwendung finden und in denen ein großer Einspareffekt in Sachen CO2-Emission erzielt werden kann. Dabei handelt es sich um die Bereiche Industrielle Fertigung, Mobilität, Energie, Gebäude, Arbeit & Business, Landwirtschaft sowie Gesundheit. Auch der Ausstoß, der von den digitalen Technologien selbst ausgeht, beispielsweise bei der Herstellung, wurde in die Studie miteinbezogen.
Man kam zu dem Schluss, dass das Einsparpotential der betrachteten Technologien mehr als sechsmal höher ist, als ihr eigener Verbrauch.

Potential von digitalen Lösungen in Zahlen

2019 lag der CO2-Ausstoß der deutschen Wirtschaft bei 805 Megatonnen. Laut den Klimazielen dürfen es im Jahr 2030 nur noch 543 Megatonnen sein, also insgesamt 262 weniger als vor zwei Jahren. Bleibt der Fortschritt der Digitalisierung bei seinem aktuell moderaten Tempo, könnten rund 102 Megatonnen CO2 reduziert werden, was ca. ⅓ der notwendigen Einsparungen entspricht. Mit einer gezielten und beschleunigten Digitalisierung liegt die Reduktion bei ganzen 151 Megatonnen und somit bei 58 Prozent der festgelegten Klimaziele.

Großes Einsparpotenzial in den Sektoren “Gebäude” und “Arbeit & Business”

Die Heizkörper werden automatisch herunter geregelt, sobald ein Fenster geöffnet wird oder die Bewohner das Haus verlassen. Auf den eigenen ökologischen Fußabdruck zu achten kann schwierig sein, aber Smart Home Lösungen helfen schon vielen Menschen ihren CO2-Verbrauch innerhalb der eigenen vier Wände zu senken. Auch in Bürokomplexen werden Heizung und Lüftung automatisch geregelt. Smart Homes und Smart Buildings können schon bei einer moderaten Verbreitung bis 2030 bis zu 16 Megatonnen CO2 einsparen. Auch vermehrte Homeoffice-Möglichkeiten und das Ersetzen der Geschäftsreise durch Videokonferenzen können einen großen Teil dazu beitragen, die vereinbarten Klimaziele zu erreichen.

Genau hier setzt ROCKETHOME an und hilft mit ganzheitlichen IoT-Lösungen die Gegenwart und die Zukunft des Wohnens und Arbeitens smarter und nachhaltiger zu gestalten. Egal ob Vernetzung von Geräten, automatisiertes Gebäude- und Energiemanagement oder Systeme für mehr Sicherheit im Objekt. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten auf, die unsere Lösungen bieten können. Kontaktieren Sie einfach unsere Experten und vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin.

Quelle: Die Studie “Klimaeffekte der Digitalisierung” wurde von Umwelt- und Digitalisierungsexperten von Accenture durchgeführt. Weitere Ergebnisse und detaillierte Informationen zur Studie erhalten Sie hier.

Kategorie
News / Studie
Gepostet am
31.03.2022
Anmeldung Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
App-Plattform 4.1: Mehr Funktionen und neues Design

Wir freuen uns, ein komplett neues großes Update der App-Plattform ankündigen zu können. Release 4.1 macht alle Kundenlösungen noch besser, intelligenter und schneller.

Mehr erfahren
Pfeil nach rechts

More Press Release

ALL PRESS RELEASE
Kontakt
kontakt

Lernen Sie unsere Lösungen von ROCKETHOME kennen!

Unsere Expert:innen führen Sie durch das Tool und arbeiten Potenziale für Ihr Unternehmen heraus. Starten Sie Ihr individuelles Projekt noch heute!
Melden Sie sich bei uns: 

Durch das Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch ROCKETHOME zu den genannten Zwecken einverstanden bin. Im Falle einer Einwilligung kann ich meine Zustimmung hierzu jederzeit widerrufen.

Danke für Ihre Nachricht!
Hoppla! Etwas ging schief. Bitte versuchen es nochmal. Danke!